Technology Day 2025

mehr lesen
Technology Day 2025

Cybersecurity: Gesetzliche Pflicht oder unternehmerische Chance?

Klartext im Maschinenbau

Die neuesten EU-Verordnungen wie NIS2 und CRA verändern die Regeln im Maschinenbau – insbesondere im Bereich Cybersicherheit.
Am 5. Juni werfen wir einen genauen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit – mit konkreten Einblicken, umsetzbaren Erkenntnissen und Beispielen aus der Praxis.
Wir zeigen, was NIS2 und CRA bedeuten und wie sich daraus ein strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen entwickeln lässt. Es geht darum, Cybersicherheit nicht nur als Pflicht zu sehen – sondern als echte Chance.

Wann?
5. Juni 2025: 09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Wo?
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Technologie-Center Südwest
Schelmenwasenstr. 16-20
70567 Stuttgart

 

Technology Day: Unsere Speaker stehen fest

plus
Ransomware - One encryption to rule them all

Ransomware - One encryption to rule them all

Philipp Kalweit

CEO, Director Strategy & Consulting – KALWEIT ITS

Cyberangriffe sind weltweit das größte Geschäftsrisiko – auch für die Industrie. Ransomware-Attacken sind dabei an der Tagesordnung. Anhand von Beispielen wie Kaseya und HSE zeigt der Vortrag, mit welchen Methoden moderne Ransomware-Gruppen vorgehen und wie lukrativ großangelegte Angriffe sein können. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Angriffe werden beleuchtet und gezeigt, wie sich präventive Maßnahmen langfristig auszahlen.

plus
Cybersicherheit im Unternehmen: Neue gesetzliche Anforderungen durch CRA und NIS2

Cybersicherheit im Unternehmen: Neue gesetzliche Anforderungen durch CRA und NIS2

Dr. Jan Scharfenberg

Director Information Security – ISiCO GmbH

Cybersicherheit ist heute eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf neue gesetzliche Anforderungen. Der Cyber Resilience Act (CRA) und die NIS2-Richtlinie stellen Unternehmen vor neue, anspruchsvolle Pflichten zum Schutz ihrer digitalen Produkte und Netzwerke. In diesem Vortrag werden wir die wesentlichen Regelungen dieser beiden EU-Rechtsakte vorstellen und aufzeigen, welche Anforderungen speziell für betroffene Unternehmen gelten. Welche Unternehmen müssen sich an den CRA und NIS2 halten? Welche Maßnahmen sind zur Cybersicherheit in der Produktentwicklung und -wartung erforderlich? Welche Meldepflichten bestehen im Fall von Vorfällen oder Sicherheitslücken? Und welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der Vorschriften? Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die neuen rechtlichen Anforderungen vorbereiten können, um rechtlichen und finanziellen Risiken vorzubeugen und die Cybersicherheit Ihrer Produkte zu stärken.

plus
"Mir reicht's jetzt!" sagte die SPS und machte Feierabend

"Mir reicht's jetzt!" sagte die SPS und machte Feierabend

Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli

Professor für IT-Sicherheit und Leiter des Instituts für innovative Sicherheit – Technische Hochschule Augsburg

Staub, Hitze, Spritzwasser und Überspannung – alles kein Problem für robuste Industriekomponenten von heute. Wenn jedoch unerwarteter Netzwerkverkehr ankommt, dann macht so manche Steuerung “die Grätsche”. Warum das so ist und wie Geräte auch auf digitaler Ebene robust werden können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

plus
Erfolgsfaktor Cyber Resilience (Act): Was sollten Maschinen- und Anlagenbauer jetzt tun?

Erfolgsfaktor Cyber Resilience (Act): Was sollten Maschinen- und Anlagenbauer jetzt tun?

Dr. Matthias Meyer

Bereichsleiter “Softwaretechnik und IT-Sicherheit” – Fraunhofer IEM

Der Cyber Resilience Act wird für Hersteller von vernetzbaren Produkten, einschließlich Maschinen und Anlagen, zum Erfolgsfaktor. Bis Dezember 2027 müssen Hersteller risikoangepasste Cybersicherheitsmaßnahmen in ihre Produkte integrieren. Noch früher müssen ein Schwachstellenmanagement etabliert und Berichtspflichten erfüllt werden: Der Zeitpunkt sich darauf vorzubereiten ist also jetzt! Aber wie? Dafür gibt der Vortrag praktische Tipps und teilt Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau und Automatisierung.

plus
Hacked – Thriller in der Produktionshalle

Hacked – Thriller in der Produktionshalle

Bengt Wegner

Junior IT-Security Consultant – KALWEIT ITS

Alle Maschinen stehen still und die Festplatten sind unwiederbringlich verschlüsselt – ein Horrorszenario für die Industrie. Wie kommen Hacker so weit und welche neuen Methoden gibt es neben klassischen Spam-Mails? Der Vortrag zeigt anschaulich, wie solche Angriffe aussehen und ablaufen. Anhand einer technischen Demonstration wird während des Vortrags ein Computer infiltriert und kompromittiert.

plus
Cybersecurity - Tat und Täter

Cybersecurity - Tat und Täter

Michael Bartsch

Geschäftsführer – Deutor Cyber Security Solutions GmbH

Der Vortrag behandelt verschiedene Aspekte von Cyberangriffen und deren Auswirkungen. Sie beginnt mit einer Übersicht über die Arten von Cyberbedrohungen, einschließlich Krypto-Trojaner, APTs, Troll-Farmer, Social Media-Manipulation und Datenbanklöschung. Es wird auf die geopolitischen Realitäten eingegangen, die die Cyberlandschaft beeinflussen. Die Präsentation enthält auch reale Fallstudien wie z.B. einen globalen Cyberangriff, der mehrere Länder und Standorte betraf.

plus
Safeguarding your operational technology (OT)

Safeguarding your operational technology (OT)

Frederik Kok

Senior Cyber Security Expert – Mitsubishi Electric

Taking a look at regulatory compliance (CRA, NIS2), Harmonized standards (IEC 62443) and defense-in-depth principles to safeguard Operational Technology.

 

plus
Bitte hier klicken! – Menschliches Versagen und Marketing Tricks

Bitte hier klicken! – Menschliches Versagen und Marketing Tricks

Roland Brückner

Geschäftsführer Bitteschön.tv

Ein Klemmbrett und eine orangene Weste öffnet jede Türe … So ähnlich ist das auch im Digitalraum. Wir schauen uns mal an, was die gängigen Kniffe im Webmarketing sind, um Menschen zu Handlungen zu bringen, die sie nicht wirklich überdenken. Irgendwas zwischen Spear-Phishing und Temu-Glücksrad-Reflexen zerlegt die stabilste IT.

Senden Sie uns Ihre Frage

Felder markiert mit einem * sind verpflichtend.

Kontakt aufnehmen

Mitsubishi Electric Europe B.V.
Deutsche Niederlassung
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D - 40882 Ratingen

Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 0
Fax: +49 (0)2102 / 486 - 1120

cnc.sales@meg.mee.com

Ihr Ansprechpartner

Alica Krüger

CNC Marketing Manager Europe