Die Fräsfunktionalität und die Multi-Achsen-/Multi-Teilsystem-Steuerung wurden signifikant verbessert. Die zukunftsweisende Bedienung wurde so progressiv ausgelegt, so dass die Bediener komplexeste Bearbeitungsprozesse einfach und effizient handhaben können. Es wurden Fortschritte in der Bedienbarkeit erzielt, die es dem Bediener ermöglichen, immer komplexere Bearbeitungen einfach und effizient durchzuführen.
Zur einfachen und effizienten Umsetzung noch komplexerer Bearbeitungen
Die Fräseigenschaften wurden durch die hochpräzise Hochgeschwindigkeitssteuerung und die SSS-Steuerung verbessert. Die Funktionen zur Steuerung von Mehrachsen- und Mehrteilsystemen wurden ebenfalls verbessert. Eine Vielzahl dieser Funktionen trägt zu einer hohen Produktivität bei. Auch bei häufig genutzten Operationen sowie bei der Programmierung, wie z.B. Werkzeugkorrekturen und Verschiebung des Werkstückkoordinatensystems, wurden erhebliche Fortschritte erzielt, die es dem Bediener ermöglichen, immer komplexere Bearbeitungen einfach zu realisieren.
Innovative Fräsfunktionen für angetriebene Werkzeuge
Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionssteuerungsfunktionen, die ursprünglich für Bearbeitungszentren entwickelt wurden, sind nun auch für Drehmaschinen verfügbar. Das Feinfräsen kann mit hohen Drehzahlen auf einer Drehmaschine realisiert werden. Bei dieser CNC fungiert ein Servomotor anstelle einer Spindel als Werkzeugspindel. Jede der vom Multi-Hybrid-Antrieb angetriebenen Servo-Regelachsen kann als Werkzeugspindel verwendet werden. Dies trägt zum Downsizing von Werkzeugmaschinen bei.
Mehrachsen-Steuerungsfunktionen für mehrteilige Systeme helfen, die Zykluszeit zu reduzieren und die Synchronisation zwischen Teilsystemen aufrechtzuerhalten
Die Baureihe M800/M80 bietet eine „Spindelüberlagerungssteuerung“, „eine Funktion, die die gleichzeitige Ausführung von Drehen und Gewindeschneiden in der Mitte ermöglicht, obwohl sie einzeln ausgeführt werden mussten. Diese Funktionen eliminieren effektiv Leerlaufzeiten, was zu einer erheblichen Reduzierung der Taktzeit führt. Diese CNC bietet auch Funktionen, die die Synchronisation zwischen den Teilesystemen aufrechterhalten, was insbesondere für Drehautomaten erforderlich ist. Diese ermöglichen es den Anwendern, immer komplexere Bearbeitungen sicher und zuverlässig durchzuführen.
Höchster Programmierkomfort
Die Programmierung wurde wesentlich vereinfacht: Der Programmeditor zeigt die Synchronisationspunkte zwischen den Teilsystemen in komfortabler Weise und die werkstattorientierte Programmierung wird durch Zykleneingabe erheblich vereinfacht. Nach der Programmerstellung unterstützt die 3D-Simulation die Optimierung und die sichere Bearbeitung. Nach der Programmierung können die Bedienenden die Programme durch 3D-Arbeitssimulation vor dem eigentlichen Schneiden überprüfen.
Felder markiert mit einem * sind verpflichtend.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Deutsche Niederlassung
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D - 40882 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 0
Fax: +49 (0)2102 / 486 - 1120
cnc.info@meg.mee.com
Dennis Keim
Key Account Manager